Seit Juni 2024 ist das Therapiezentrum Burgau Standort eines der ersten Lehrstühle für Neurorehabilitation in Deutschland. Der Stiftungslehrstuhl wird durch Spenden sowie das Therapiezentrum selbst finanziert und verbindet moderne Forschung mit praxisnaher Versorgung.
Neurorehabilitation hilft Menschen nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder anderen neurologischen Erkrankungen, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Im Mittelpunkt steht die individuelle Behandlung durch interdisziplinäre Teams – mit dem Ziel, Lebensqualität und Selbstständigkeit zu fördern.
Unser Leistungsspektrum reicht von klassischer Physio-, Ergo- und Sprachtherapie über Neuropsychologie, Musiktherapie und Intensivmedizin bis hin zu innovativen Verfahren wie Robotik, virtueller Realität und Neuromodulation (z. B. tDCS, TMS).
Mit rund 130 Betten, einer neurologischen Intensivstation und über 600 Mitarbeitenden behandeln wir jährlich etwa 900 stationäre Patient:innen. Der Lehrstuhl forscht u. a. zu Bewusstseinsstörungen, motorischer Erholung und außerklinischer Beatmung – in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern.