Affolter-Modell® – modularisierter GRUNDKURS – APW-anerkannt – BASIS-/ZERTIFIZIERUNGSMODUL

APW-anerkannter modularisierter Grundkurs im Affolter-Modell® - Interaktion Person-Umwelt (Arbeitsgemeinschaft pro Wahrnehmung) Der Kurs dauert fünf Wochen, die in Basis- und Zertifizierungsmodul aufgeteilt sind und nur zusammen gebucht werden können. Basismodul Dauer: drei Wochen Kursziel: Die Teilnehmer können das Affolter-Modell® individuell in der Arbeit mit [...]

Affolter-Modell® – modularisierter GRUNDKURS – APW-anerkannt – BASIS-/ZERTIFIZIERUNGSMODUL

Bobath und Neglect

In der neurologischen Rehabilitation ist unser übergeordnetes Ziel, die Handlungsfähigkeit betroffener Personen zu verbessern und ihnen somit die größtmögliche Teilhabe am Alltag zu ermöglichen. Wir möchten vorhandenes Potential von sensomotorischen, kognitiven und perzeptiven Körperfunktionen fördern. Bei Patient*innen mit Neglect ist dies für uns [...]

Bobath und Neglect

Neglect und assoziierte Störungen

Ziel: Die Teilnehmer erhalten gebündeltes und doch umfassendes Wissen zum theoretischen und praktischen Umgang mit multimodalem Neglect sowie damit häufig assoziierter Störungen. Inhalte: Im Seminar werden die wichtigsten Kenntnisse zum multimodalen Neglect und assoziierten Störungen wie beispielsweise Gesichtsfeldausfällen, Extinktion und visuell-räumlichen Störungen vermittelt. [...]

Neglect und assoziierte Störungen

Lagerung in Neutralstellung – Grundkurs – LiN

LiN ist eine therapeutisch funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Basis. Dieses Konzept ist flexibel und individuell anwendbar, um in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen aller Fachrichtungen zu positionieren. Bei LiN werden Gesundheitszustand, funktioneller Status und Paresen gleichzeitig berücksichtigt. Zur Regulation des Muskeltonus und zur Einflussnahme [...]

Lagerung in Neutralstellung – Grundkurs – LiN

Strukturelle Zusammenhänge für die Dysphagie-Therapie – Aufbaukurs

Dieser Kurs bietet eine Vertiefung der bisherigen Theorie, eine Wiederholung der wichtigsten Griffe aus dem Grundkurs und es werden Fragen der Teilnehmenden aus der praktischen Anwendung beantwortet. Hierzu können die Fragen vorab an die Referentin gesendet werden. Erweiternde Theorien (neue Erkenntnisse): Neues aus [...]

Strukturelle Zusammenhänge für die Dysphagie-Therapie – Aufbaukurs

F.O.T.T.®-Konzept – Aufbaukurs – Schwerpunkt Clinical Reasoning

Viertägiger interprofessioneller Kurs in Theorie und Praxis über die Befundaufnahme und Behandlung des oralen Trakts und des Gesichts bei Patient*innen mit zentralen Läsionen, einschließlich neurogener Dysphagien, nach dem F.O.T.T.® Konzept von Kay Coombes. Aufbauend auf im F.O.T.T.® Grundkurs erworbenen Wissen und Kompetenzen fokussiert [...]

F.O.T.T.®-Konzept – Aufbaukurs – Schwerpunkt Clinical Reasoning

Basale Stimulation® in der Pflege nach Prof. Dr. Fröhlich – Grundkurs

Dreitägiger Basiskurs zu einem interdisziplinären Handlungskonzept - gilt als anerkannte berufspädagogische Fortbildung zur Nachweispflicht für Praxisanleiter*innen. Kursziele: Der Basiskurs soll den Teilnehmenden die Grundideen dieses Konzepts von "Beziehungsaufbau" und "Kommunikation" vermitteln. Im Rahmen elementarer Wahrnehmungsangebote über die unterschiedlichen Sinnesebenen wird versucht, [...]

Basale Stimulation® in der Pflege nach Prof. Dr. Fröhlich – Grundkurs

Bobath-Konzept – Grundkurs

IBITA anerkannter Grundkurs Der Kurs mit mindestens 150 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten ist von der IBITA (International Bobath Instructors Training Association) anerkannt und berechtigt nach erfolgreicher Teilnahme Physiotherapeut*innen in Deutschland zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Damit verbunden sind Lehr-Lernziel-Kontrollen. Es wird vorausgesetzt, dass [...]

Bobath-Konzept – Grundkurs

Bobath-Konzept – Pflegeaufbaukurs

Schwerpunkt des Kurses ist, die Bewegungsfähigkeit schwerstbetroffener Patienten anzubahnen und zu erhalten. Sie lernen, mit Menschen, die nach einer Hirnschädigung schwer betroffen sind, Bewegung anzubahnen und / oder zu erhalten. Thematisiert wird dieses bei Positionsveränderung im Bett und Bewegungsübergängen aus dem Bett. Sie [...]

Bobath-Konzept – Pflegeaufbaukurs

Spezialkurs zur Therapie der oberen Extremität bei neurologischen Schädigungen

Wie lässt sich das Bewegungsspektrum am Arm und der Hand erweitern und verfeinern? Ein praxisorientierter Workshop der zum Ziel hat, die eigene Handlungskompetenz in der Therapie von neurologisch betroffenen Menschen im speziellen Fokus auf die obere Extremität zu erweitern. Im Vordergrund steht die [...]

Spezialkurs zur Therapie der oberen Extremität bei neurologischen Schädigungen

Affolter-Modell® – EINFÜHRUNGSMODUL

Einführung in die Problematik und Behandlung von Wahrnehmungsstörungen bei Erwachsenen mit erworbener Hirnschädigung und Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten. Das Einführungsmodul ist von der APW (Arbeitsgemeinschaft pro Wahrnehmung) anerkannt und Voraussetzung für das Basismodul (Grundkurs). Kursziel: Die Teilnehmenden verstehen die Grundzüge des Affolter-Modells®. Sie können [...]

Affolter-Modell® – EINFÜHRUNGSMODUL
Nach oben