Mit diesem eintägigen Seminar präsentiert Ihnen der Referent neben den komplexen Pathomechanismen der COPD alle wichtigen Leitlinieninformationen zu Diagnostik und Therapie, die Sie kennen müssen, um Ihre Patienten individuell behandeln zu können.
Seminarinhalte:
Darstellung des Krankheitsbilds entlang der aktuellen Leitlinie:
- Definition
- Verläufe – Symptome
- Differenzierung – Klassifizierung – Stadien
- Epidemiologie – Sozioökonomie
- Risikofaktoren
- Diagnosealgorithmen
- Differentialdiagnosen
- Schweregrade
- Pathomechanismen
- Komorbiditäten
- Therapiespektrum – Therapieziele
- Exazerbationsbehandlung
- Atmungstherapeutische Schwerpunkte
- Beatmungsstrategien
- Patientenedukation
Zielgruppe:
- Personen aller Berufsgruppen, die auf Intensivstation, in der Frührehabilitation oder weiterführenden Reha arbeiten
- Ärzte/Ärztinnen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen, Pflegende und Physiotherapeut*innen
Termin:
Grundlagen der COPD
Montag, 06.05.2024
Seminarleitung:
Harald Keifert (D)
Fachkrankenpfleger für Anästhesie
und Intensivmedizin
Praxisanleiter
Atmungstherapeut
Teilnehmerzahl:
20
Unterrichtseinheiten:
ca. 8
Seminarzeit:
09:00 – 17:00 Uhr
Seminargebühr:
Euro 150,-